Wir sind die kleinen Reporter der Fontane Grundschule in Niederlehme und heißen Lilly, Emilia, Oskar, Charlotte, Melissa, Lotti, Nele, Lea, Haley, Mahir. Uns gibt es seit August 2022.
Unter der Leitung von Frau Jauert interviewen wir unsere Lehrer*innen, Hortnerinnen, unseren Hausmeister und jeden, den wir finden können. Außerdem berichten wir über Veranstaltungen, Arbeitsgemeinschaften und ND’s.
Hier könnt Ihr alles lesen, was bei uns an der Schule passiert.
Geschrieben von „den kleinen Reportern“

 
 
 

Der Leichtathletik Wettkampf

Am 11. Mai 2023 hat der Leichtathletik Wettkampf in der Paul-Dinter-Halle stattgefunden. Es gab viele Disziplinen z.B.Weit- und Hochsprung, Staffellauf, Sprint, 800m Lauf und Weit-Wurf. Viele Teams aus verschiedenen Schulen, sogar Oberschulen und ein Team aus einem Gymnasium waren vor Ort. In jedem Team gab es auch mindestens einen Auswechselspieler, der einspringen konnte, wenn sich jemand verletzte. Leider verletzte sich ein Junge aus einem anderen Team beim Sprint am Bein. Es musste sogar ein Krankenwagen kommen. Bei allen Teams - und so auch bei unsern - wurden die Mädchen und Jungen getrennt ausgewertet. Trotz harten Gegnerteams haben unsere Mädchen es auf den 4. Platz geschafft. Die Jungen haben sich aber auch sehr angestrengt, um einen möglichst hohen Platz zu ergattern, doch sie landeten letztendlich nur auf dem 8. Platz.

Herzlichen Glückwunsch!

Geschrieben von "den kleinen Reportern"

 

Die Grillninjas in der Fontane Grundschule Niederlehme

Die Grillninjas gibt es seit 2019. Es sind 5819 Grillninjas. Sie waren schon an 253 Schulen und Einrichtungen. Und am Freitag, den 21. April 2023 waren sie endlich auch bei uns und haben der Klasse 6a und Frau Möller wahre Köstlichkeiten gegrillt.

Die kleinen Reporter waren natürlich auch vor Ort und haben die Schüler der 6a gefragt, wie sie es finden und das kam raus:

Alle Schüler der Klasse fanden es toll. Es war ein echtes Grillabenteuer und alle haben gelernt, dass veganes Essen richtig gut schmeckt und wenn man es selbst zubereitet, sogar noch besser.

Raik Böhme von der Sparkasse war auch dabei. Die Sparkasse hat als Sponsor der Veranstaltung alles finanziert. Herzlichen Dank an dieser Stelle!

Und natürlich wurde auch die Klassenlehrerin Frau Möller befragt und obwohl sie nicht viel gemacht hat, hat es ihr auch Spaß gemacht und so wie ich gehört habe, soll auch ihr das Essen sehr gut geschmeckt haben.

Und nun kommen wir zu den Hauptakteuren des Tages - unserem GRILLNINJA. Es war sehr nett mit ihm. Man merkt, dass er viel Spaß hat, Kindern zu zeigen, wie man nachhaltig und vegan kochen kann.

Danke für die tolle Erfahrung und hoffentlich kommt Ihr bald wieder zu uns!   

 Grillninjas Foto

 

Unsere Projektwoche an der Fontane Grundschule Niederlehme

In der Projektwoche vom 27.3. bis zum 31.3.2023 ging es um Zusammenhalt.  

Es gab drei Trainingsstunden pro Klasse - in unserer Aula, in der Sporthalle und im Klassenraum der 5b.

Für die fünften Klassen gab es sogar ein Extra-Training.

Wir haben in den Trainingsstunden viel darüber gelernt, wie wir und unsere Mitschüler uns verhalten sollten, wenn wir in einer guten Klassengemeinschaft leben wollen.

Es hat sehr viel Spaß gemacht – nicht nur weil wir KEINEN Unterricht hatten - sondern vor allem, weil wir in den Klassen neuen Zusammenhalt gefunden haben.

Da die Projektwoche direkt vor den Osterferien war, haben wir natürlich auch verschiedene Osteraktivitäten gemacht.

Fazit: Jetzt, wo die Projektwoche vorbei ist, ist es viel ruhiger in den Klassen geworden und wir sind ein viel besseres Team geworden.

Geschrieben von „den kleinen Reportern“
 
 
Kuchenbasar der Klasse 6a – unser Beitrag zur Hilfe der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien
Am 24. Februar 2023 war der Kuchenbasar der Klasse 6a. Die Kinder der Klasse brachten 21 Kuchen mit in die Schule. Das waren 96 Stücke und hatten insgesamt ein Gewicht von 2.225g. Wahnsinn!
Ein Kuchenstück kostete 50ct und es gab eine riesige Auswahl.
In der ersten Hofpause war die Schlange der Erst- bis Drittklässler schon sehr lang und es wurde viel Kuchen verkauft. Nach der Hofpause der Viert- bis Sechstklässler war fast der gesamte Kuchen ausverkauft.
Während des Kuchenbasars führte ich ein paar Interviews und erfuhr, dass alle Kinder sehr zufrieden waren. Der Kuchen hat allen geschmeckt.
Und am Ende wurden 139,30€ an die armen Erdbebenopfer gespendet.
Geschrieben von Simon in Unterstützung der „kleinen Reporter“
 Kuchenbasar 1
 
Kuchenbasar 2
 
 

Im Dahmelandmuseum Königs Wusterhausen

Am 22. und 28. Februar waren unsere dritten Klassen auf den Spuren der Schulzeit unserer Eltern und Großeltern im Dahmelandmuseum in Königs Wusterhausen. Frau Bolle und Uwe zeigten uns wie die Kinder- und Klassenzimmer früher aussahen. Die Schüler und Schülerinnen durften sogar auf den engen Bänken ihrer Vorfahren sitzen und mal „Schule wie früher“ spielen.

Auch probierten die Schüler*innen aus, wie man mit Feder oder Bambusrohr und Tinte schreiben und malen kann. Die Bilder und Schreibversuche durften dann alle zur Erinnerung mit nach Hause nehmen.

Vielen Dank an das Team des Dahmelandmuseums in KW. Wir kommen gerne wieder – demnächst mit den vierten Klassen.

Geschrieben von „den kleinen Reportern“

Mathematikolympiade
Am 22.09.2022 fand an unserer Schule die Mathematikolympiade statt.
Bei der Olympiade geht es für die Jahrgangsstufen 3 bis 6 um den Spaß an der Herausforderung und ganz nach dem Motto „Dabei sein ist alles“.
Ungefähr 30 Schüler nahmen an dem Wettbewerb teil. Geschrieben wurde in der Aula (im Musikraum). Frau Gärtner und Frau Müller begleiteten uns dabei. Wer mindestens die Hälfte der Aufgaben richtig hat, kommt in die nächste Runde,
wobei sich der Schwierigkeitsgrad von Runde zu Runde erhöht. Insgesamt gibt es 3 Runden. Die Schulrunde, die Regionalrunde und die Landesrunde. Es geht um die Ehre der Schule. Wer es in die Landesrunde schafft, hat am Ende Chancen auf die Preisverleihung. Wir halten Euch auf dem Laufenden, wie es hier weitergeht.
Geschrieben von „den kleinen Reportern“
 
Die Matheolympiade geht in die zweite Runde.
Die zweite Runde der Matheolympiade fand in der Aula des Humboldt Gymnasiums Eichwalde statt. Einlass war um 8:30Uhr und es ging um 9:00Uhr los. Es waren ca. 30-40 Kinder da, also war es sehr voll dort. Wir bekamen alle einen festen Platz, an dem wir nicht neben einem gleichaltrigen Kind saßen. Alle erhielten ein Blatt passend zu ihrem Jahrgang und dann wurde 4 Stunden lang geknobelt. Wer früher fertig war,
konnte sich abholen lassen, selber nach Hause gehen oder fahren. Ich war schnell fertig, also hatte ich ziemlich früh Feierabend an diesem schönen Tag. (-:
Geschrieben von Charlotta Belger von den kleinen Reportern
 
Origami-AG - japanische Papierfaltkunst an unserer Schule
Heute waren wir zu Besuch bei der Origami-AG.
Hier befragten wir die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler, sowie die Leiterin der AG. Insgesamt sind 6 Kinder in der AG. An diesem Tag waren nur 4 Schüler*innen anwesend.
Felicitas, Finn und Lenny erzählten uns, dass sie in der AG schon einen Schnapper, eine Herzschachtel und einen Schmetterling gebastelt haben.
Frau F. Büttner, der Leiterin der AG, stellten wir folgende Fragen:
Reporter:
„Warum haben Sie die Origami-AG gegründet?“
Frau F. Büttner:
„Ich wollte den Kindern diese Kunst beibringen, da es über das Internet nicht so gut geht und gemeinsam mehr Spaß macht. Und ich habe selbst sehr viel Spaß an der japanischen Faltkunst“
Reporter:
„Woher können Sie Origami?“
Frau F. Büttner:
„Ich habe es über die sozialen Medien und Fachbücher erlernt.“
Danach fragten wir alle nochmal.
„Worauf freut ihr euch?“
​Kinder:
„Wir möchten einen Stern basteln.“
Reporter:
„Was macht euch an Origami Spaß?“
Kinder:
„Es ist mal was Neues und alleine übers Internet geht es schlecht.“
Geschrieben von „den kleinen Reportern“
 

Herr Günther

 Herr Günther arbeitet seit 34 Jahren als Hausmeister an der Fontane Grundschule. Er ist Hausmeister geworden, weil er mehr Zeit mit seinen Kindern verbringen wollte. Als er klein war, wollte er Meeresbiologe werden. Als Hausmeister lernt man die unterschiedlichsten Orte einer Schule kennen, so war Herr Günther schon mehrere 100mal auf dem Dach der Schule und muss auch immer wieder viel zu viel reparieren. Herr Günther hat uns auch eine Geschichte von seinem Hund erzählt. Er war einmal mit seinem Hund bei einem größeren Hund zu Besuch. Der Hund von Herr Günther dachte er müsste der King sein und biss den großen Hund in den Hals. Zum Glück war dieser sehr sanft und lieb, so dass Herr Günther die beiden auseinandernehmen konnte. Und nach einiger Zeit hat er die Hunde wieder zusammengelassen und es war alles wieder ok. Danke Herr Günther für den Einblick.

Geschrieben von „den kleinen Reportern“

 

Weihnachtsbasar

Am 15.12.2022 fand an unserer Schule der Weihnachtsbasar statt. Fast jede Klasse hatte einen eigenen Stand, mit dem sie Geld verdient haben für ihre Klassenkassen. Es gab ganz wundervolle Stände. Man konnte die verschiedensten Speisen essen, Punsch trinken, basteln, Luftballons kaufen und an einer Verlosung teilnehmen. Die Attraktionen des Abends war das gemeinsame Weihnachtssingen und der Weihnachtsmann, der nach dem Singen Süßigkeiten verteilte. Einige der schönen Heliumballons schweben immer noch an der Decke unserer Aula.

Geschrieben von den kleinen Reportern

Foto Weihnachtsbasar.docx

Frau Sievers

Frau Sievers arbeitet schon seit 7 Jahren an unserer Schule. Ihr gefällt der Job sehr. Das Team der Erzieherinnen im Hort ist sehr gut. So fiel die Entscheidung, die neue Hortleiterin zu werden, leicht. Seit Oktober nimmt sie diese Aufgabe wahr.
Frau Sievers ist Erzieherin geworden, weil ihr der vorherige Job nicht gefallen hat. Da musste sie nur am Computer arbeiten. Sie ist sehr zufrieden mit ihrem heutigen Beruf.
Ihre Lieblingsfarbe ist weinrot. Ihr Lieblingstier ist das Pferd.
 
Geschrieben von den kleinen Reportern
 
 


Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Wir verwenden keine Tracking Cookies. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.